Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Was wichtig ist. Wien-Wahl: Wie viel Macht haben die Bezirksvorsteher?
aus Podcast: Presse Podcast
"Ende April wird nicht nur der Wiener Bürgermeister gewählt, sondern auch die 23. Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen. Von Grüß-August bis Bezirkskaiser: Was können sie in den Bezirken entscheiden und was nicht? Außerdem: Warum kommt der Wahlkampf nicht in die Gänge? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

21 Minuten
Tag X: Wie gefährlich sind die neuen Neonazis?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Sächsischen Separatisten trainieren für einen Systemumsturz am »Tag X«. Die Wurzeln der Neonazi-Gruppe liegen in Österreich [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2025

36 Minuten
Ethikerin fordert kompletten Ausstieg aus Tierindustrie
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Kein Schnitzel und keine Sachertorte mehr – warum die deutsche Tierethikerin Friederike Schmitz einen Verzicht auf tierische Lebensmittel verlangt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.04.2025

24 Minuten
Das Budgetdefizit wächst: Hält Österreichs Sparplan?
aus Podcast: Presse Podcast
"Österreichs Budgetdefizit ist größer als angenommen. Norbert Rief erklärt, warum der Sparplan der Regierung trotzdem hält. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.03.2025

13 Minuten
Die Ackerbox-Ladies
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Nina Dikic & Dzenita Mimic über Nahversorgung, Regionalität und wie Leidenschaft und Wertschätzung ihr Ackerbox-Unternehmen lukrativ macht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

33 Minuten
Ist "weibliches Arbeiten" so viel besser, Veronika Fischer?
aus Podcast: fair & female
"Weibliche Qualitäten als Ressource nützen, um unsere Arbeitswelt besser und die Bedingungen für alle fairer zu machen. Diese These vertritt die dreifache Mama und Autorin Veronika Fischer. Aber ist da was dran und kann das funktionieren? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

36 Minuten
Wann scheitern Demokratien?
aus Podcast: FALTER Radio
"Eine historischer Rückblick von Perikles und der Antike über den Revolutionsführer Michael Gaismair der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts bis zum Kampf um die Demokratie in der Zeit von Donald Trump. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

59 Minuten
Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser
aus Podcast: Inside Austria
"Der einst jüngste Finanzminister und »Schwiegersohn« der Republik muss nach jahrelangen Ermittlungen wegen Korruption in Haft [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.03.2025

42 Minuten
Wie pleite ist Österreich wirklich?
aus Podcast: Thema des Tages
"Österreichs Budgetloch ist noch größer als erwartet. Warum die Verschuldung so hoch ist und was das für das EU-Defizitverfahren bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

17 Minuten
Die Milchbar. "Krisenmodus": Warum die Wirtschaft schrumpft und sich das Defizit verdoppelt
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Noch im Dezember gehen Wifo und IHS von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent bzw. 0,7 Prozent aus. ÖVP, SPÖ und Neos glauben wie ÖVP und FPÖ 6,39 Milliarden Euro einsparen zu können. Doch plötzlich verdoppelt sich das Budgetloch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

40 Minuten
Kirsa Gabler und die auditive Verschönerung Neulengbachs
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Kirsa Gabler - ehemals Wilps - ist Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Zeremonienmeisterin und sieht es als ihre Aufgabe Dinge schöner zu machen. So ist auch ihr win-win-Deal sehr praktisch verschönernd: regionale Unternehmen dürfen sich bei Kirsa melden um ihre Telefonwarteschleifen neu professionell aufzeichnen zu lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.03.2025

22 Minuten
Die Milchbar. Buwog-Urteil "unerträglich": Grasser muss 4 Jahre in Haft
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"»Exorbitant und unangemessen lange« dauerte das Verfahren, urteilt der Oberste Gerichtshof. Wann der Ex-Finanzminister wo seine Haft antreten wird und wo das Geld ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2025

34 Minuten
Was wichtig ist. Hate Crimes in Österreich: Wer steckt dahinter?
aus Podcast: Presse Podcast
"18 Personen wurden nach groß angelegten Razzien festgenommen. Sie sollen Unschuldige in die Falle gelockt und dann brutal misshandelt und dabei gefilmt haben. Chronik-Reporterin Eva Winroither erklärt die Hintergründe zu dem außergewöhnlichen Kriminalfall und sagt: »Das ist wirklich grauslich, es gibt keine andere Bezeichnung.« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.03.2025

10 Minuten
Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?
aus Podcast: Inside Austria
"Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2025

39 Minuten
Warum Männer auf den Straßen oft riskanter unterwegs sind
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Der Männerberater Boris von Heesen spricht darüber, wie Männlichkeit mit der Unfallstatistik und der stockenden Verkehrswende zusammenhängt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.03.2025

40 Minuten
Der letzte Aufguss. Marcus Wadsak, was hilft gegen Klimalügen?
aus Podcast: Presse Podcast
"In sozialen Netzwerken haben Lügen und Mythen rund um den Klimawandel nach wie vor Hochsaison. Meteorologe Marcus Wadsak hat sie gesammelt – und widerlegt sie im »Presse«-Klimapodcast. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.03.2025

33 Minuten
Was wichtig ist. Kampf ums Kopftuch: Gewinnt die Regierung dieses Mal?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die neue Regierung will ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige in Schulen einführen. Dabei ist die türkis-blaue Regierung 2019 damit schon am Verfassungsgerichtshof gescheitert. Wie groß sind die Chancen dieses Mal? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2025

11 Minuten
Fake Busters. Sind Blackout-Szenarien nur Panikmache? Ein Faktencheck
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, dass es zu einem Blackout kommt. Wie gut sind wir vorbereitet? [...]
Nichts geht mehr: Der Strom ist weg und damit ist fast alles, das wir für unser tägliches Leben brauchen, plötzlich lahmgelegt. Experten warnen seit Jahren, dass uns ein Blackout schon bald bevorstehen und dramatische Folgen nach sich ziehen könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.03.2025

54 Minuten
Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?
aus Podcast: Inside Austria
"ÖVP, SPÖ und Neos regieren nun Österreich. Sind sie den Herausforderungen von Rezession bis zum Ukrainekrieg gewachsen? STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher im Interview [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.03.2025

38 Minuten
Allahs mächtige Influencer. Jung, weiblich, radikal - die Kopftuch-Islamistinnen
aus Podcast: fair & female
"Islamistischer Terror beginnt immer öfter am Smartphone und immer öfter spricht er Mädchen an. Was kann man gegen den »Halal Feminismus« tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.03.2025

53 Minuten
Wie Österreich aufrüsten will
aus Podcast: Thema des Tages
"Wie die neue Regierung Österreich aufrüsten will und welche Rolle das Verteidigungsprogramm der EU dabei spielt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.03.2025

22 Minuten
Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Eine Aufarbeitung des wohl bekanntesten Kriminalfalls Österreichs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.03.2025

57 Minuten
Reparieren, umbauen, aufbewahren: das Hochbau-Team des Parlaments
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Im Hohen Haus am Ring und in allen zugehörigen Nebengebäuden gibt es immer wieder etwas zu reparieren oder umzubauen. Zuständig für die Umsetzung dieser Arbeiten ist das Team »Gebäudebetrieb«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

30 Minuten
Milchbar. Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Österreich will den Familiennachzug stoppen, Deutschland an den Grenzen zurückweisen und Europa strenger werden. Wiederholt sich gerade 2015? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

42 Minuten
Österreichs Kompromissregierung
aus Podcast: Inside Austria
"Die schwarz-rot-pinke Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Doch wer sitzt nun an den Hebeln der Macht, und welche Hindernisse lauern? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.03.2025

33 Minuten
Klassik für Taktlose. Diese fünf Komponistinnen sollten Sie kennen!
aus Podcast: Presse Podcast
"Frauen haben in jeder Epoche komponiert. In den Spielplänen und Repertoires sind sie aber kaum präsent. Zu Unrecht! Ein Überblick über die bedeutendsten Komponistinnen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.03.2025

59 Minuten
Wird Österreich jetzt feministisch?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Regierung legt einen ambitionierten Plan in Bezug auf Frauenpolitik vor. Was geplant ist und wie sich die neue Frauenministerin positioniert [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

23 Minuten
Der letzte Aufguss. Weniger Schutz für den Wolf: Was ändert sich?
aus Podcast: Presse Podcast
"Der Schutz des Wolfes wird gelockert. Was bedeutet die Veränderung der Berner Konvention für Österreichs Wölfe? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

21 Minuten
Der Chefredakteur. "Nicht mein Kanzler": Kann Dreierkoalition Vertrauen zurückgewinnen?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Regierung ist frisch im Amt und hat schon mit den ersten (internen) Herausforderungen zu kämpfen. Zudem muss sie es schaffen, das Vertrauen in die Politik wieder zu stärken und auch jene zu vertreten, die sie nicht gewählt haben. Wie macht sich die Dreierkoalition unter Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) bis jetzt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

17 Minuten
Wie gut ist Österreich gegen Korruption gewappnet?
aus Podcast: FALTER Radio
"Über die Wehrhaftigkeit der Justiz und was blau-schwarze Reformen für die Korruptionsbekämpfung bedeutet hätten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

50 Minuten
Schwarz-Rot-Pink: Was kann die neue Regierung?
aus Podcast: FALTER Radio
"Die Pläne und Herausforderungen Österreichs erster Dreierkoalition [...] Die schwarz-rot-pinke Koalition steht vor riesigen finanziellen Hürden, schickt aber erfahrene Leute in die Ministerien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2025

43 Minuten
Ist Österreichs Wirtschaft noch zu retten?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wie konnte Österreichs Wirtschaft so in Schieflage geraten, und welche Probleme muss die neue Regierung lösen? [...]
Inflation, Unternehmenspleiten, immer mehr Arbeitslose. Um Österreichs Wirtschaft ist es derzeit wirklich nicht gut bestellt. Und neuesten Prognosen zufolge dürfte die Rezession auch 2025 weitergehen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

25 Minuten
Die Milchbar. Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Was ist von einem SPÖ-Finanzminister zu erwarten, der als »Liebling der Linken« bezeichnet wird? Wer wird bei der ÖVP von sich reden machen - und welcher Staatssekretär hat möglicherweise wenig bis nichts zu tun? Warum über der Dreierkoalition das Damoklesschwert des Defizits schwebt und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in der Neutralitätsdebatte einen schweren Stand haben wird [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

33 Minuten
"Die bezahlten Enkerl Neulengbachs": Christoph Nussbaumer und Philipp Mundsperger vom SmartUp-Shop
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Christoph Nussbaumer hat 2013 den SmartUp Shop in Neulengbach gegründet und kurzerhand seinen früheren Kollegen Philipp Mundsperger eingestellt. Wie sehr sich ihre Arbeit und die Technik in diesen 12 Jahren weiterentwickelt hat und welche Tipps sie für andere Gründer:innen am Markt haben, erzählen die beiden in einem kurzweiligen Gespräch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

28 Minuten
Wer Österreich jetzt regiert
aus Podcast: Thema des Tages
"Österreich hat eine neue Regierung. Das Team von ÖVP, SPÖ und Neos wurde am Montag angelobt. Aber wer sind die neuen Ministerinnen und Minister, und welche Aufgaben bekommen die vielen Staatssekretärinnen und -sekretäre? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

26 Minuten
Politik-Podcast. Österreichs neue Dreier-Regierung: Kann das was werden?
aus Podcast: profil-Podcast
"Am Montag wurde Österreichs erste Dreier-Koalition angelobt. Kann die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos etwas werden? Woran könnte die DreiKo scheitern? Daniela Brešcakovic und Max Miller ordnen ein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

17 Minuten
Lohnen sich Rabattmarkerln wirklich?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Wie viel kann man mit Aktionen und Preisnachlass im Supermarkt tatsächlich sparen? Eine Wissenschafterin [sich] der WU Wien kennt die Antwort [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

27 Minuten
Der Pilz
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Ex-Bürgermeister Josef Pilz über seinen Weg vom Lehrer zum Politiker, was das mit ihm machte und soziale Verantwortung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.03.2025

23 Minuten
Die neuen und gefährlichen Tricks von Einbrecherbanden
aus Podcast: Thema des Tages
"Eine Serie an Einbrüchen hält derzeit Wien in Atem. Denn die Methode, mit der sich die Verbrecher Zugang verschaffen, ist unauffällig, leise – und hochgefährlich. In den letzten Monaten fanden in Wien mehr als 80 Einbrüche mit Salpetersäure statt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

19 Minuten
Wie die Dreierkoalition Österreich regieren will
aus Podcast: Thema des Tages
"ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Wie Österreichs erste Dreierkoalition das Land verändern will [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

25 Minuten
Studio Kurier. Regierungsprogramm: Das planen ÖVP, SPÖ und Neos
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"ÖVP, SPÖ und Neos haben ihr Regierungsprogramm präsentiert. Was planen die Parteien für die nächsten fünf Jahre? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

16 Minuten
Was wichtig ist. Machtkampf um Ministerposten: Wer wird was?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die Verhandlungen der Dreierkoalition sind auf der Zielgeraden. Bis zuletzt spannend bleibt die Frage: Wer wird was? Klaus Knittelfelder im Gespräch über die innerparteilichen Machtkämpfe der SPÖ, holprige Abläufe bei den Neos und darüber, welchen ÖVP-Minister man in Zukunft noch als Parteiobmann gebrauchen könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

15 Minuten
"Das wichtigste bleibt die Menschlichkeit": Uschi Berthold tut dafür einiges.
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Uschi Berthold habe ich kennengelernt, weil sie für »SOS-Balkanroute« eine Sammelaktion in Neulengbach organisiert hat. Immer am Jahresanfang werden Kleider und Schlafsäcke gesammelt, um Menschen auf der Flucht zu helfen, die unter unwirtlichen Bedingungen am Rande Europas den Winter verbringen müssen. Ich habe so eine gute aber nicht mehr benötigte warme Fleecejacke weitergeben können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

16 Minuten
Mehlwurmpulver, Rindfleisch und Bioapfel: Wie hängen Ernährung und Klimawandel zusammen?
aus Podcast: Presse Podcast
"Was auf unseren Tellern landet und wie es dort hingelangt, hat folgenreiche Auswirkungen. Was kann eine Ernährungsumstellung bewirken? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.02.2025

23 Minuten
ÖVP, SPÖ, Neos: Ist die Dreierkoalition fix?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Regierungsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. Worauf sich die Parteien geeinigt haben und was das für uns alle bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.02.2025

23 Minuten
Ein Speakers' Corner für Kreative: Erich Heyduck zum Kunstraum Stachel
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Filmemacher Erich Heyduck wohnt in Neulengbach und ist Teil der Künstler:innengruppe Stachel. Im langjährigen Leerstand der ehemaligen Sparfiliale in der Bahnstraße hat die Gruppe vor einigen Monaten eine neue Heimat gefunden und seither geht's dort sehr bunt zu. In diesem »Kunstfreiraum« werden Ausstellungen kuratiert, Lesungen gehalten, Filme vorgeführt, Feste gefeiert und vieles mehr. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2025

17 Minuten
Der Apfel Samm
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Obstbauer und Nahwärmekraftwerksbetreiber Andreas Samm über Regionalität, naturnahen Obstbau und den Unterschied seiner Produkte zum Supermarkt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2025

26 Minuten
Was wichtig ist. Kickl wird nicht Kanzler, Blau-Türkis ist geplatzt: Wer soll jetzt regieren?
aus Podcast: Presse Podcast
"Mit Elisabeth Hofer aus der Innenpolitik der »Presse« besprechen wir, wie es am Mittwoch zum Aus zwischen FPÖ und ÖVP kam und was als nächstes passiert. Es sind schon jetzt die längsten Regierungsgespräche der Zweiten Republik, alle Parteien sind beschädigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen spielt auf Zeit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.02.2025

19 Minuten
Fußballlegende Mary Gstöttner und die Welt des Sports in Neulengbach
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Diesmal konnten wir eine echte Legende als Interviewpartnerin gewinnen! Mary Gstöttner hat eine unglaubliche Karriere als Fußballerin für den USV Neulengbach hingelegt und international dermaßen beachtliche Erfolge hingelegt, dass sie vor Kurzem vor über 50.000 Fans mit der »one club women«-Trophäe ausgezeichnet wurde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.02.2025

15 Minuten
Wieso Frauen oft erfolgreicher investieren
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Was unterscheidet Männer bei der Geldanlage von Frauen? Und auch, was man in einer Partnerschaft und bei einer Scheidung finanziell beachten sollte, erklärt Finanzexpertin und Podcasterin Madame Moneypenny [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.02.2025

32 Minuten
Was wichtig ist. Trumps Vorwürfe: Behandelt die EU die USA unfair?
aus Podcast: Presse Podcast
"25 Prozent hätte er gerne. 25 Prozent will Donald Trump auf den Import von Aluminium- und Stahlprodukte aus der ganzen Welt einheben. Auch die EU wird davon betroffen sein. Denn diese, so Trump, behandle die USA wirtschaftlich unfair. Stimmt das? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.02.2025

14 Minuten
Sind wir zu kritisch mit Politikern, Klaus Eckel?
aus Podcast: fair & female
"In seinem neuen Buch »In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen« erklärt Kabarettist Klaus Eckel gewohnt spitzzüngig die Welt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.02.2025

43 Minuten
Der letzte Aufguss. Wie wir in Zukunft Skifahren werden
aus Podcast: Presse Podcast
"Durch den Klimawandel werden die Winter wärmer, die Schneetage weniger. Was wird aus Österreichs Wintertourismus? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.02.2025

25 Minuten
"Eigentlich machen wir Friedensarbeit", Erika Bradavka und Michael Hutter über ihre IMAGO-Praxis
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Erika Bradavka und Michael Hutter bieten in ihrer »Begegungspraxis« am Neulengbacher Markt Paar-, Einzel- und Familientherapie nach der »IMAGO«-Methode an. Dabei lernt man mit einfachen Methoden, Verantwortung über die eigenen Gefühle zu übernehmen und so einfacher gelingende Beziehungen führen zu können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.02.2025

26 Minuten
Österreichs Krise am Arbeitsmarkt
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Lage am Arbeitsmarkt wird zunehmend angespannter. Was das für Österreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet [...] Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Österreich seit Jahren an, immer mehr Unternehmen kippen in Insolvenzen oder kündigen Mitarbeitende, um eine Pleite zu verhindern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.02.2025

22 Minuten
Von Homeoffice bis Katastrophen: Was man alles von der Steuer absetzen kann
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Laptop, Kinder, Mundhygiene – was kann in die Steuererklärung eingerechnet werden? Wie man möglichst viel vom Finanzamt zurückbekommt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.02.2025

16 Minuten
Die Stromhelden
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Solarheld Oliver Olbrich und Christian Halter über die Erste Ebreichsdorfer Erneuerbare Energiegemeinschaft (4EG) [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

30 Minuten
Valerie Huber: "Meine Generation verpasst das gute Leben"
aus Podcast: fair & female
"Schauspielerin, Musikerin und Autorin Valerie Huber appelliert an die jüngeren Generationen, die Suchtfaktoren von Social Media ernst zu nehmen und wünscht sich mehr Aktivismus in Sachen Umverteilung und Klimaschutz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

43 Minuten
Die Michelin-Sterne sind zurück in Österreich. Wozu?
aus Podcast: FALTER Radio
"Der bekannte Restaurantführer Guide Michelin prüft zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Österreichs Gastronomie und zeigt sich gnädig. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

19 Minuten
Die autofreie Stadt – wie Wien ohne Pkws funktionieren würde
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Verkehrsexpertin Barbara Laa erklärt, was sich verändern muss, damit die Wienerinnen und Wiener kein Auto mehr benötigen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.01.2025

26 Minuten
Wie wir uns die Zukunft zurückholen - Rudolf Anschober
aus Podcast: Energiegeladen
"In unserem neuesten Podcast interviewen Sylvia Steininger und Elisabeth Schmidt den ehemaligen Gesundheitsminister und Umweltlandesrat Rudi Anschober. Sie sprechen über Klimaschutz, nachhaltige Perspektiven und werfen dabei auch einen Blick in sein Buch »Wie wir uns die Zukunft zurückholen«, das inspirierende Lösungsansätze bietet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.01.2025

49 Minuten
Kreislaufwirtschaft und Direktvermarktung: wie die Familie Hickelsberger hochqualitative Landwirtschaft betreibt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Manuela, Johann und Michael Hickelsbeger führen gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb Wienerwaldbeef in Gamesreith in St. Christophen als Kreislaufwirtschaft und liefern tolle Produkte, die nachhaltig und tiefreundlich produziert werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.01.2025

20 Minuten
Wird 2025 alles teurer?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Durch die Rekordinflation sind die Preise deutlich in die Höhe geschossen. Ist damit nun Schluss, oder steigen die Kosten immer weiter? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.01.2025

18 Minuten
Was wichtig ist. Die blaue Welle wurde im Burgenland gebremst
aus Podcast: Presse Podcast
"Die SPÖ bleibt im Burgenland stimmenstärkste Kraft, verliert aber die Absolute. Die FPÖ erreicht auf Platz 2 ihr historisch bestes Ergebnis, die ÖVP das schlechteste auf Platz 3. Ein blauer Landeshauptmann ist ausgeschlossen. Doskozil kann sich aussuchen, mit wem er koalieren will: Blau, Schwarz oder Grün. Die Bundes-SPÖ bekommt den Beweis, dass Wahlerfolge möglich sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.01.2025

15 Minuten
Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen
aus Podcast: FALTER Radio
"Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.01.2025

1 Stunden
Dunkle Spuren. Bis dass der Tod uns scheidet: Der Mythos
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"In der Bonusfolge gehen wir der Legende rund um Eva Faschauner nach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.01.2025

27 Minuten
Was wichtig ist. Wie erklärt man das mit der FPÖ in Deutschland, Herr Botschafter?
aus Podcast: Presse Podcast
"Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Die rechte AfD ist im Aufwind und will das bestehende Machtgefüge in der Bundesrepublik aufbrechen. Wie die AfD eine mögliche FPÖ-Regierung in Österreich und die Reichweite von Elon Musk für sich nutzen will. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.01.2025

20 Minuten
Hebamme Gunda Gutscher: "Wie ein Baum, der Schatten spendet"
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Gunda Gutscher ist erfahrene Hebamme und hat schon sehr vielen Neulengbacher:innen geholfen ihre Babies zur Welt zu bringen - bei insgesamt über tausend Geburten. In unserem Interview erzählt sie, wie wichtig Frauennetzwerke sind und wie sie diese mit ihrer Arbeit stärkt. Ihr win-win Deal ist eine Lebenshaltung: das Eingebettet-sein in die Gemeinde, wo jeder gibt, was er kann und Hilfe bekommt, wenn sie benötigt wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.01.2025

26 Minuten
Was wichtig ist. "Don‘t freak out about Kickl": Wie Schallenberg die EU-Spitzen beruhigt
aus Podcast: Presse Podcast
"Was hat Alexander Schallenberg bei seinem Antrittsbesuch als Übergangskanzler in Brüssel genau gemacht, wie sieht die EU einen möglichen Kanzler Kickl und wieso ist Österreich mit dem präsentierten ersten Budgetpfad dem EU-Defizitverfahren noch nicht automatisch entkommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.01.2025

29 Minuten
Wie Österreich ins politische Chaos stürzte
aus Podcast: Inside Austria
"FPÖ und ÖVP führen nun doch Koalitionsgespräche. Dem voraus gingen politische Machtspiele und der Kollaps der Regierungsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Eine Rekonstruktion [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.01.2025

38 Minuten
Autoland statt Klimaticket? Was Kickl für das Klima bedeutet
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Eine blau-schwarze Koalition könnte Österreichs Klimakurs radikal ändern. Aufzuhalten ist die europäische Energiewende aber nicht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.01.2025

21 Minuten
Speiskastl: Regionaler Genuss mit Herz
aus Podcast: Energiegeladen
"Jeanette und Stefan Mayrhofer, die Köpfe hinter dem Speiskastl - einer Plattform für regionale, biologische Lebensmittel direkt aus dem Mühlviertel. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.01.2025

35 Minuten
Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Georg Renner spricht mit der Ex-Journalistin Sibylle Hamann, die die vergangenen fünf Jahre als Bildungssprecherin der Grünen im Nationalrat gesessen hat, über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern, wie viel einfache Abgeordnete tatsächlich von der Regierungssituation mitbekommen und warum Journalisten das Parlament zu unrecht für die bloße Werkbank der Regierung halten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.01.2025

36 Minuten
"Die Menschen suchen keine Immobilie - sie suchen ein Zuhause" meint Immobilienhändler Stefan Kagerer
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Wie man so ein Zuhause vermittelt, was es über die Wohngewohnheiten der Neulengbacher:innen zu erzählen gibt und warum die Region eine besonders lebenswerte ist, das und mehr wurde in diesem Interview besprochen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.01.2025

27 Minuten
Was Kanzler Kickl für Österreich bedeuten würde
aus Podcast: Thema des Tages
"Hebt die ÖVP Herbert Kickl tatsächlich ins Kanzleramt? Und wie würde eine blau-schwarze Koalition Österreich verändern? [...]
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Montag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Und während der neue ÖVP-Chef Christian Stocker sich vor wenigen Monaten noch gegen eine Zusammenarbeit mit Herbert Kickl ausgesprochen hat, legte auch er in den vergangenen Tagen eine Kehrtwende hin. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

19 Minuten
Was wichtig ist. Ein Kanzler Kickl wird Österreichs Rolle in der EU mit Sicherheit verändern
aus Podcast: Presse Podcast
"»Presse«-Chefredakteur Florian Asamer ordnet die kommenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ein. Man muss sich genau ansehen, was zum Schluss dabei herauskommt, »eine positive Entwicklung« sei das nicht. Für die ÖVP sei die Situation »denkbar schlecht«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

18 Minuten
Politik-Podcast. "Völlig schmerzbefreit" – Weg frei für Blau-Schwarz
aus Podcast: profil-Podcast
"Die »DreiKo« ist gescheitert, an der Spitze der Volkspartei steht bald Christian Stocker. Wer ist der bullige Anwalt aus Wiener Neustadt? Und woran könnte eine blau-schwarze Koalition noch scheitern? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

18 Minuten
Klarna und Co: Welche Risiken bergen Konsumkredite?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Worauf zu achten ist, wenn man sich bei Banken oder Finanz-Apps Geld für Auto, Elektronik oder sogar Kleidung leiht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

20 Minuten
The Sound of Silence: Wie klingt das Artensterben?
aus Podcast: FALTER Radio
"Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Das wurde erst jüngst wieder auf der Welt-Naturkonferenz in Kolumbien problematisiert. Viele dieser Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennenlernen können. Ein Streifzug durch einen unscheinbaren Schauplatz des Artenschutzes: das Museum. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.01.2025

22 Minuten
Die Lavendelbauern
aus Podcast: Gemeinde Rock

Link zu dieser Podcast-Folge
05.01.2025

27 Minuten
Dunkle Spuren. Bis dass der Tod uns scheidet: Eine folgenschwere Hochzeit
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Kärnten, im Februar 1770: Im beschaulichen Maltatal wird Hochzeit gefeiert. Doch nur rund ein Monat später ist der Bräutigam tot. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.01.2025

44 Minuten
Sanft und gründlich: Die "Reinigungs-Taskforce" des Parlaments
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Allein 1000 Quadratmeter geölter Parkettboden, 13 Kilometer roter Teppich in den Gängen, 1600 Räume und jede Menge Marmor: Das Parlamentsgebäude ist ein Haus, das besondere Pflege braucht. In dieser Folge erfährt Gastgeberin Tatjana Lukáš von Friedrich Jungbauer, dem Leiter der Sonderreinigung des Parlaments, wie man die Säulen in der Säulenhalle reinigt, wer den Bundesadler im Nationalratssaal von Staub befreit und wie man am besten Flecken aus einem alten Perserteppich bekommt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.01.2025

26 Minuten
Forschung aktuell. Neue EU-Richtlinie. Mehr Textilrecycling durch getrennte Entsorgung?
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Seit dem Jahreswechsel dürfen Textilien nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Das schreibt eine neue EU-Richtlinie vor. Ziel ist, dass mehr Kleidungstücke recycelt werden. Doch bisher fehlen dafür die geeigneten technischen Verfahren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.01.2025

5 Minuten
Anett Stimmeder hilft Personen und Organisationen sich darauf zu fokussieren, was wirklich zählt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Genau richtig zum Jahresbeginn lädt Anett Stimmeder ein, die »Big Five for Life« für sich zu finden - also die fünf Dinge, die man im Leben unbedingt gerne erreichen möchte. Wie es die Globetrotterin nach Ollersbach verschlagen hat und was sie der Region zu bieten hat, erfährt ihr in diesem Interview. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.2025

19 Minuten
Tibor Foco, Austria's Most Wanted
aus Podcast: True Crime Austria
"Nach dem folgenschweren Prozess im Jahr 1987 traten diverse Ungereimtheiten zutage. Das Vorgehen von Polizei und Justiz wurde offen bemängelt, Geschworene sprachen von irreführender Prozessleitung und die beiden Verurteilten Tibor Foco und Karl Mitterer* kämpften für Wiederaufnahmen ihrer Fälle. Vor allem Foco scharte dabei eine große Anhängerschaft um sich. Immer mit dabei: Seine Eltern. Immer wieder trat auch Regina Ungar auf. Und sorgte für einen riesigen Knall. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.12.2024

4 Minuten
Wird 2025 das nächste Krisenjahr?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Wirtschaft stockt, populistische Parteien boomen, und Skandale über Skandale beschäftigen die Justiz. Schafft Österreich im nächsten Jahr die Trendwende? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.12.2024

1 Stunden
Klassik für Taktlose. Was macht Johann Strauß zum Walzerkönig?
aus Podcast: Presse Podcast
"Er würde bald seinen 200. Geburtstag feiern: Johann Strauß entkommt man 2025 nicht. Wer war dieser Mann – und wie machte er den Walzer zum österreichischen Exportprodukt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.12.2024

57 Minuten
"Jössas, a Weib schlagt’s ihr vor!"
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Frauen hatten und haben es nicht leicht in der Politik. Aktuell sind über ein Drittel der Abgeordneten im Nationalrat und knapp fast die Hälfte der Bundesräte weiblich, doch der Weg dahin war steinig. Dass schon länger nicht mehr Männer alleine über Gesetze beraten und entscheiden, hat Österreich starken Frauen und Pionierinnen in der Politik zu verdanken – etwa den ersten acht weiblichen Abgeordneten im Nationalrat oder der ersten Bundesratspräsidentin Olga Rudel-Zeynek. Eine Frau, die besonders dazu beigetragen hat, dass Frauen in der Politik zusammenarbeiten und ihre Positionen stärken, ist Marga Hubinek, die 1986 als erste Frau in das Präsidium des Nationalrats gewählt wurde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.12.2024

8 Minuten
25-Jahre "Natur im Garten" - Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Natur
aus Podcast: "Red ma Natur"
"Was passiert, wenn 25 Jahre Gartenleidenschaft, Expertise und grüne Vision aufeinandertreffen? In dieser besonderen Jubiläumsfolge des Gartenpodcast wird gefeiert, reflektiert und vorausgeblickt! Tamara Wild spricht mit Christa Lackner und Matthias Wobornik, der Geschäftsführung von »Natur im Garten«, über beeindruckende Meilensteine und persönliche Highlights aus 25-Jahren »Natur im Garten«. Wir werfen einen Blick zurück, wie alles vor einem Vierteljahrhundert begonnen hat und wagen einen Ausblick in die Zukunft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.12.2024

38 Minuten
Genauer Gesagt: Wie arm ist Österreich wirklich?
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Jede und jeder von uns hat eine Vorstellung davon, was Armut ist. Aber wer legt objektiv fest, wer arm ist und Recht auf Hilfe hat? Sind wirklich 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung arm oder sind diese Zahlen übertrieben? Steigt die Armut oder nimmt sie ab? Wer hat Interesse daran, Armut in Österreich zu dramatisieren oder zu verharmlosen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.12.2024

42 Minuten
Da Liadamocha
aus Podcast: Gemeinde Rock

Link zu dieser Podcast-Folge
22.12.2024

31 Minuten
Warum wir gerade jetzt zuversichtlich sein sollten
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Angesichts der Weltlage fällt es oftmals schwer, nicht zu resignieren. Doch wer an eine bessere Zukunft glaubt, lebt glücklicher und bewegt mehr [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.12.2024

17 Minuten
Markus Wirth und Reinhard Karg: Spannende Einblicke und ein unerwarteter Feuerwehreinsatz
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Das gab es noch nie. Ein LKW-Brand unterbricht die Podcast-Aufnahme: ASZ-Geschäftsführer und Feuerwehrinspektor Reinhard Karg und Bauhof-Betriebsleiter und
Kommandant Markus Wirth eilen zum Brandplatz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.12.2024

39 Minuten
Algorithmen und KI – Gamechanger für unsere Demokratie?
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Algorithmen und künstliche Intelligenz ziehen exakte Schlüsse und geben Vorschläge für Entscheidungen. Und sie tun das viel schneller als der Mensch. Das klingt vielversprechend, aber trotzdem: Ihre Ergebnisse empfinden wir oft als unmenschlich oder ungerecht. In der öffentlichen Verwaltung werden Algorithmen und künstliche Intelligenz mitunter bereits eingesetzt. Auch in Österreich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

39 Minuten
"Blitzableiter" Bürgermeister – mit Ingrid Brodnig
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Autorin und Digitalisierungs-Expertin Ingrid Brodnig über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in den Gemeinden. Brodnig spricht konkret von »Offline-Chancen« und »Offline-Traditionen« in Zeiten einer zunehmend digitaler werden Welt. In dem Gespräch geht es aber auch um den Einsatz von KI in der Gemeinde, das Informationsfreiheitsgesetz, die Angst vor digitalen Anwendungen, aber auch Verschwörungstheorien und Hass im Netz – und die Rolle der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister als »Blitzableiter« für alles. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

1 Minuten
Helga Pasteiner und Clemens Brunner über die Arbeit der Polizei in Neulengbach
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Helga Pasteiner und Clemens Brunner erzählen über ihren Arbeitsalltag auf der Polizeidienststelle Neulengbach. Wir erfahren, dass die lokale Dienststelle eine Zelle hat, Festnahmen mit Anhaltung aber nur sehr selten vorkommen und dann sehr kurz gehalten werden; dass ein Polizeiwagen im diesjährigen Hochwasser verloren gegangen ist und warum Sperrmüllsammeln ohne behördliche Genehmigung verboten ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

45 Minuten
Jugend
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Jugend.
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Manfred Zentner und Gerti Taferner. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

34 Minuten
Wie die FPÖ die Steiermark regieren wird
aus Podcast: Thema des Tages
"Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik bekommt die Steiermark einen freiheitlichen Landeshauptmann. Was das für Österreich bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

23 Minuten
Was wichtig ist. Wieso Blau-Schwarz in der Steiermark so schnell zusammenfand
aus Podcast: Presse Podcast
"Auf den allerletzten Metern musste der bisherige Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) gehen, es übernimmt Manuela Kohm. Der neue und erste FPÖ-Landeshauptmann der Steiermark heißt Mario Kunasek. Klaus Knittelfelder spricht über die Hintergründe dieser Regierungsbildung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

15 Minuten
Was passiert mit meiner Spende?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Heuer wurde mehr als eine Milliarde Euro in Österreich gespendet. Wohin das Geld fließt und wie man es steuerlich absetzen kann [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

30 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung