fair & female von: Kleine Zeitung "Eine faire Gesellschaft wünschen wir uns doch alle, doch der Weg dahin ist zäh. Was hilft? Sich von den Visionen schlauer Menschen auf diesem Weg inspirieren zu lassen. Barbara Haas spricht in diesem Podcast jede Woche mit prominenten Meinungsmacher:innen über ihre Vorstellungen einer gerechteren Welt und fragt auch, woran ihre Gäste persönlich gewachsen sind. [...]" Link zum Podcast |
Ist "weibliches Arbeiten" so viel besser, Veronika Fischer? "Weibliche Qualitäten als Ressource nützen, um unsere Arbeitswelt besser und die Bedingungen für alle fairer zu machen. Diese These vertritt die dreifache Mama und Autorin Veronika Fischer. Aber ist da was dran und kann das funktionieren? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.03.2025 36 Minuten |
|
Allahs mächtige Influencer. Jung, weiblich, radikal - die Kopftuch-Islamistinnen "Islamistischer Terror beginnt immer öfter am Smartphone und immer öfter spricht er Mädchen an. Was kann man gegen den »Halal Feminismus« tun? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.03.2025 53 Minuten |
|
Sind wir zu kritisch mit Politikern, Klaus Eckel? "In seinem neuen Buch »In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen« erklärt Kabarettist Klaus Eckel gewohnt spitzzüngig die Welt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.02.2025 43 Minuten |
|
Valerie Huber: "Meine Generation verpasst das gute Leben" "Schauspielerin, Musikerin und Autorin Valerie Huber appelliert an die jüngeren Generationen, die Suchtfaktoren von Social Media ernst zu nehmen und wünscht sich mehr Aktivismus in Sachen Umverteilung und Klimaschutz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.02.2025 43 Minuten |
|
Warum ist Ambivalenz so schwer auszuhalten, Lia von Blarer? "Lia von Blarer (31) hat sich für ihre Rolle als radikale Netz-Feministin in der Satire-Serie »Bad Influencer« in die Abgründe der Sozialen Medien begeben. Von den vielen Widersprüchen erzählt sie im Podcast. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.10.2024 52 Minuten |
|
Stolen History: Warum Denkerinnen in der Geschichte "versteckt" wurden "Prof. Ruth Hagengruber ist Philosophin und leitet das »Center for the History of Women Philosophers and Scientists«. Im fair&female Podcast sprechen wir über Denkerinnen, die man kennen sollte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.08.2024 47 Minuten |
|
Lena Marie Glaser: "Wie retten wir uns vor der künstlichen Konkurrenz?" "Seit ChatGPT durch die Welt rauscht, steigt die Sorge um unsere Jobs. Werden wir bald alle von der KI ersetzt? Die Juristin und Autorin Lena Marie-Glaser hat sich mit diesen Fragen beschäftigt. Und sagt: »Viele Jobs werden verschwinden, aber wir können uns anpassen und von der Technik profitieren.« [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.04.2024 40 Minuten |
|
Was kann Wissenschaft gegen Wissenschafts-Skepsis tun, Elvira Welzig? "Nicht erst seit Covid, aber besonders seit dieser Zeit, vertrauen Menschen immer weniger den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das schwächt Gesellschaft, denn es macht Wahrheit zu einem Gefühl. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.02.2024 37 Minuten |
|
Was war der Urknall des Gender Pay Gaps, Henrike von Platen? "Die Mutterschafts-Strafe, der Vaterschafts-Bonus und einen Preis, den man zahlt, einfach weil man eine Frau ist. Drei Faktoren, die zusammen zur ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern beitragen. Aber wann fing das an und wie wird es besser? Die Ökonomin Henrike von Platen gibt im fair&female-Podcast überraschende Antworten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.11.2023 56 Minuten |
|
Helga Kromp-Kolb: Wo sind die Good News beim Klima? "Am 12. Oktober erscheint ihr aktuelles Buch: »Für Pessimismus ist es zu spät« und das meint Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb auch so. Beim »female future meet up« in Graz war Kromp-Kolb live zu Gast, um über positive Klimanachrichten zu sprechen und Utopien für ein gutes Leben zu zeichnen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.10.2023 27 Minuten |
|
Doris Knecht: Warum werden Frauen, die allein leben, gesellschaftlich punziert? "Doris Knecht ist eine der erfolgreichsten österreichischen Autorinnen und auch ihr aktuelles Buch »Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe« ist bereits ein Bestseller. Im »fair&female«-Podcast spricht Knecht über Freiheiten des autonomen Frau-Seins, aber auch darüber, dass im Feminismus die Männer fehlen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.09.2023 38 Minuten |
|
Christl Clear: Ist das Patriarchat der Ursprung allen Übels? "Christl Clear ist Influencerin, Autorin und überzeugt, dass das Patriarchat nicht nur allen schadet, sondern auch die Wurzel allen Übels ist. »Es klingt hart«, sagt sie im »fair&female«-Podcast dazu. Aber: so hart ist sie auf social media nicht, denn »auf Augenhöhe erreicht man Menschen besser.« [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.08.2023 47 Minuten |