Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region von: Iris & Isabella "Seit 1. Mai 2024 veröffentlichen wir hier jede Woche ein neues Interview mit einer Persönlichkeit aus der Region und lassen sie darüber plaudern, wie man Neulengbach noch schöner machen kann. [...]" Link zum Podcast |
Kirsa Gabler und die auditive Verschönerung Neulengbachs "Kirsa Gabler - ehemals Wilps - ist Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Zeremonienmeisterin und sieht es als ihre Aufgabe Dinge schöner zu machen. So ist auch ihr win-win-Deal sehr praktisch verschönernd: regionale Unternehmen dürfen sich bei Kirsa melden um ihre Telefonwarteschleifen neu professionell aufzeichnen zu lassen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.03.2025 22 Minuten |
|
"Die bezahlten Enkerl Neulengbachs": Christoph Nussbaumer und Philipp Mundsperger vom SmartUp-Shop "Christoph Nussbaumer hat 2013 den SmartUp Shop in Neulengbach gegründet und kurzerhand seinen früheren Kollegen Philipp Mundsperger eingestellt. Wie sehr sich ihre Arbeit und die Technik in diesen 12 Jahren weiterentwickelt hat und welche Tipps sie für andere Gründer:innen am Markt haben, erzählen die beiden in einem kurzweiligen Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.03.2025 28 Minuten |
|
"Das wichtigste bleibt die Menschlichkeit": Uschi Berthold tut dafür einiges. "Uschi Berthold habe ich kennengelernt, weil sie für »SOS-Balkanroute« eine Sammelaktion in Neulengbach organisiert hat. Immer am Jahresanfang werden Kleider und Schlafsäcke gesammelt, um Menschen auf der Flucht zu helfen, die unter unwirtlichen Bedingungen am Rande Europas den Winter verbringen müssen. Ich habe so eine gute aber nicht mehr benötigte warme Fleecejacke weitergeben können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.02.2025 16 Minuten |
|
Ein Speakers' Corner für Kreative: Erich Heyduck zum Kunstraum Stachel "Filmemacher Erich Heyduck wohnt in Neulengbach und ist Teil der Künstler:innengruppe Stachel. Im langjährigen Leerstand der ehemaligen Sparfiliale in der Bahnstraße hat die Gruppe vor einigen Monaten eine neue Heimat gefunden und seither geht's dort sehr bunt zu. In diesem »Kunstfreiraum« werden Ausstellungen kuratiert, Lesungen gehalten, Filme vorgeführt, Feste gefeiert und vieles mehr. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.02.2025 17 Minuten |
|
Fußballlegende Mary Gstöttner und die Welt des Sports in Neulengbach "Diesmal konnten wir eine echte Legende als Interviewpartnerin gewinnen! Mary Gstöttner hat eine unglaubliche Karriere als Fußballerin für den USV Neulengbach hingelegt und international dermaßen beachtliche Erfolge hingelegt, dass sie vor Kurzem vor über 50.000 Fans mit der »one club women«-Trophäe ausgezeichnet wurde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.02.2025 15 Minuten |
|
"Eigentlich machen wir Friedensarbeit", Erika Bradavka und Michael Hutter über ihre IMAGO-Praxis "Erika Bradavka und Michael Hutter bieten in ihrer »Begegungspraxis« am Neulengbacher Markt Paar-, Einzel- und Familientherapie nach der »IMAGO«-Methode an. Dabei lernt man mit einfachen Methoden, Verantwortung über die eigenen Gefühle zu übernehmen und so einfacher gelingende Beziehungen führen zu können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.02.2025 26 Minuten |
|
Kreislaufwirtschaft und Direktvermarktung: wie die Familie Hickelsberger hochqualitative Landwirtschaft betreibt "Manuela, Johann und Michael Hickelsbeger führen gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb Wienerwaldbeef in Gamesreith in St. Christophen als Kreislaufwirtschaft und liefern tolle Produkte, die nachhaltig und tiefreundlich produziert werden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.01.2025 20 Minuten |
|
Hebamme Gunda Gutscher: "Wie ein Baum, der Schatten spendet" "Gunda Gutscher ist erfahrene Hebamme und hat schon sehr vielen Neulengbacher:innen geholfen ihre Babies zur Welt zu bringen - bei insgesamt über tausend Geburten. In unserem Interview erzählt sie, wie wichtig Frauennetzwerke sind und wie sie diese mit ihrer Arbeit stärkt. Ihr win-win Deal ist eine Lebenshaltung: das Eingebettet-sein in die Gemeinde, wo jeder gibt, was er kann und Hilfe bekommt, wenn sie benötigt wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.01.2025 26 Minuten |
|
"Die Menschen suchen keine Immobilie - sie suchen ein Zuhause" meint Immobilienhändler Stefan Kagerer "Wie man so ein Zuhause vermittelt, was es über die Wohngewohnheiten der Neulengbacher:innen zu erzählen gibt und warum die Region eine besonders lebenswerte ist, das und mehr wurde in diesem Interview besprochen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.01.2025 27 Minuten |
|
Anett Stimmeder hilft Personen und Organisationen sich darauf zu fokussieren, was wirklich zählt "Genau richtig zum Jahresbeginn lädt Anett Stimmeder ein, die »Big Five for Life« für sich zu finden - also die fünf Dinge, die man im Leben unbedingt gerne erreichen möchte. Wie es die Globetrotterin nach Ollersbach verschlagen hat und was sie der Region zu bieten hat, erfährt ihr in diesem Interview. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.01.2025 19 Minuten |
|
Helga Pasteiner und Clemens Brunner über die Arbeit der Polizei in Neulengbach "Helga Pasteiner und Clemens Brunner erzählen über ihren Arbeitsalltag auf der Polizeidienststelle Neulengbach. Wir erfahren, dass die lokale Dienststelle eine Zelle hat, Festnahmen mit Anhaltung aber nur sehr selten vorkommen und dann sehr kurz gehalten werden; dass ein Polizeiwagen im diesjährigen Hochwasser verloren gegangen ist und warum Sperrmüllsammeln ohne behördliche Genehmigung verboten ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.12.2024 45 Minuten |
|
Leben im Herzen der Gesellschaft - nicht am Rande! Martina Mayr und ihre Tochter Marlene "Martinas Tochter Marlene ist Mitte 20 und möchte ein Leben führen, das so normal wie möglich ist. Sie geht jeden Tag zur Arbeit in einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung und wohnt in ihrer eigenen Wohnung. Damit ihr Alltag klappt, braucht sie viel Unterstützung, die von professionellen Kräften geleistet wird. Aber wie alle Menschen Mitte 20 möchte sie auch Unterhaltung und sie ist unternehmungslustig. [...] Martinas win-win Deal ist es, kostenfrei im Herzen Neulengbachs in einer Wohngemeinschaft mit Marlene zu wohnen und im Gegenzug gemeinsam Freizeit mit Marlene zu verbringen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.12.2024 23 Minuten |
|
Seit Generationen Neulengbachs Nikolaus: Ewald Furtmüller "Ewald Furtmüller hat sich vor 50 Jahren im doppelten Sinn in Neulengbach verliebt. Er war sein ganzes Berufsleben Sonderschullehrer und Geschichte-Interessierter. Seit ebenfalls fast 50 Jahren ist Ewald der Nikolaus in Neulengbach und hat so Generationen von Kindern beschenkt. In seiner Pension war er zehn Jahre lang Leiter der Stadtbibliothek - dafür bekommt er in dieser Podcastfolge einen Applaus! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.12.2024 32 Minuten |
|
Juliana Lutz über Mut, regionale Lebensmittelversorgung und das Speiselokal "Juliana Lutz hat das Speiselokal gegründet, um regionale und saisonale Versorgung mit handwerklich erzeugten Lebensmitteln zu ermöglichen. Wie viel Aufwand das ist und warum er sich trotzdem lohnt, erfährt man in diesem Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.11.2024 33 Minuten |
|
Wie Dietmar Glatz Neulengbach mit Kunst kontaminieren möchte "Dietmar Glatz möchte Neulengbach in unvertraute Sphären der Kunst entführen und hat dafür den Verein Kukon - Kunst kontaminiert gegründet, der beispielsweise Avantgarde Musikkonzerte organisiert. Dietmar bringt sich auch als künstlerischer Beirat bei der Mitmachregion ein [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.11.2024 23 Minuten |
|
Für Maria Rigler, die Hüterin der Kultur, ist "Neulengbach die ganze Welt" "Maria Rigler plaudert als Stadträtin für Bildung, Generationen und Kultur über die vielfältigen Aktivitäten in Neulengbach. So lobt sie die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, die ermöglicht haben, dass der neue Kindergarten in Haag rechtzeitig im September eröffnen konnte und erzählt, was in Neulengbach kulturell schon so alles los war, los ist und auch schon wieder in Planung ist! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.10.2024 26 Minuten |
|
Karin Peter und Helmut Wieser, was ist die "Mitmachregion" und was kann man da mitmachen? "Karin Peter und Helmut Wieser stellen die Mitmachregion Neulengbach und Umadum vor. Bei der Mitmachregion geht es um soziale und ökologische Nachhaltigkeit, was sich in vielfältigen Aktivitäten äußert. So gibt es Angebote wie »offene Gartengespräche«, gemeinschaftliches Gärtnern am Anzbachfeld, einfache Treffen am Lamperlbrunnen zum Plaudern unter dem Motto »Neulengbach belebt« oder Aktionstage im Stadtkern - und es können gerne neue Aktivitäten vorgeschlagen werden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.10.2024 37 Minuten |
|
Vizebürgermeister Paul Mühlbauer "Unser Vizebürgermeister Paul Mühlbauer beschreibt die Arbeit in der Lokalpolitik als ein ständiges Feilschen um win-win Deals. So setzt er sich beispielsweise für Renaturierung des Bachs oder im Rahmen der »Spielplatzoffensive« für Kinder und Jugendliche ein. Auch der Beteiligungsprozess rund um die Stadterneuerung hebt er hervor, als Ergebnis dessen er gerne neue soziale Begegnungsräume im Zentrum sehen würde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.06.2024 19 Minuten |
|
Wie unser Bürgermeister Jürgen Rummel bei der Flächenwidmung auf win-win Situationen achtet "Als gebürtiger St. Christophener ist der Lieblingsort unseres Bürgermeisters Jürgen Rummel das Trainster Höhenkreuz, der höchste Punkt der Gemeinde. Was sich sonst so im Gemeindeamt tut und wo der Bürgermeister am Wochenende mit seinen Kindern Fahrradausflüge macht, erfährt man in dieser Podcastfolge. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.05.2024 18 Minuten |
|
"Alles sehr arbeitsintensiv" - wie die Brutschys seit 4 Generationen die Stadtgreißlerei führen "Georg Brutschy führt in vierter Generation die Stadtgreißlerei Brutschy mitten am Markt in Neulengbach. Maria Brutschy hilft noch immer »manchmal« aus, wobei Iris und Isabella das Geschäft eigentlich noch nie ohne sie gesehen haben. Die beiden erzählen, wie sich der Markt über die Zeit verändert hat, was gut läuft und was schwierig ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.05.2024 27 Minuten |
|
"Wenn alle bisserl aufeinander schauen" - Monika Sorko, die Community Nurse, erzählt "Neulengbach hat das Glück zu den Pilotregionen zu zählen, in denen Community Nurses aktiv sind. Monika Sorko und Verena Svoboda sind die Neulengbacher Community Nurses (»Gemeindeschwestern«) und unterstützen Familien in allen Fragen zur Gesundheitsversorgung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.05.2024 16 Minuten |