Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcasts > Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
von: Wiener Zeitung

"Wir präsentieren jede Woche eine neue Geschichte, stellen eure Fragen und geben Einblicke in unser 320 Jahre altes Archiv. Petra Tempfer und Bernd Vasari sprechen über Aktuelles und Hintergründe mit Expert:innen, Jurist:innen oder Politiker:innen im Studio und besuchen auch Menschen direkt vor Ort. [...]"
Link zum Podcast
Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Was dürfen Bürgermeister:innen und was nicht
"Die WZ-Recherchen zu den Grundstückdeals des Grafenwörther Bürgermeisters und Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl führten zu einer breiten Diskussion über den hohen Bodenverbrauch bei Versiegelungen und die Rolle, die dabei heimische Bürgermeister:innen spielen. Nur welche Rechte und Pflichten hat ein:e Bürgermeister:in? Wer kontrolliert Bürgermeister:innen? Ab wann begehen Bürgermeister:innen Amtsmissbrauch? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.07.2023

22 Minuten
"Bei dem Job musst du jede Sekunde präsent sein"
"Milos Jovic erzählt darüber, wie er von seinem beschaulichen Job in der Nationalbibliothek in eine Klasse voller Pubertierender wechselte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

31 Minuten
Der linke Bauer
"Mit 28 Jahren übernahm Hans den elterlichen Betrieb und wurde »Saubauer«. Sein Leben lang ist der Steirer nie wirklich aus dem Ort, in dem er aufgewachsen ist, rausgekommen. Direkt an der burgenländischen Grenze steht der Vierkanthof der Familie, den er bis vor kurzem bewirtschaftet hat. Ein Gespräch darüber, wie man in einem Abhängigkeitsverhältnis doch seinen eigenen Kopf haben kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.10.2024

35 Minuten
Meine Kriegserinnerungen kehren zurück
"Edith Schulz, 87 Jahre alt, lebt ein erfülltes Leben in Wien. Doch der Ukraine-Krieg hat alte Wunden aufgerissen und lässt die Schrecken des Zweiten Weltkriegs wieder aufleben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.10.2024

34 Minuten
So verlief Österreichs Bürgerkrieg 1934
"Am 12. Februar 1934 beginnt in Österreich ein Bürgerkrieg. Österreicher kämpfen gegen Österreicher. Es gibt hunderte Tote und tausende Verletzte. Die Wiener Zeitung berichtet täglich. Die WZ-Hosts Petra Tempfer und Bernd Vasari lesen aus dem Archiv vor. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.02.2024

28 Minuten
Wie wir den Klimawandel stoppen können
"Was kann jeder Einzelne für das Klima tun, warum sollen nicht alle Atomkraftwerke sofort abgeschaltet werden und sind Klimakleber wirklich notwendig, um ein Umdenken herbeizuführen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Klimaforscherin Helga Kromb-Kolb im Gespräch mit Host und WZ-Redakteur Bernd Vasari. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.12.2023

43 Minuten
Der Fischzüchter
"Unser Essen kann gesund, nachhaltig und regional produziert sein. Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Monat Bauern vor Ort besuchen. Heute sind wir bei Ferdinand Trauttmansdorff. Der Gutsbesitzer züchtet Fische aus eigener Teichhaltung im Gut Dornau im niederösterreichischen Leobersdorf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.08.2023

53 Minuten
Der Imker
"Unser Essen kann gesund, nachhaltig und regional produziert sein. Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Monat Bauern auf ihrem Feld besuchen. Heute sind wir bei Kurt Krottendorfer. Der Imker betreibt vier Bienenstöcke am Dach eines Hotels, gleich ums Eck vom Wiener Praterstern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.08.2023

42 Minuten
Wie schnell Radfahrer:innen illegal fahren
"Katzenaugen, Licht und Klingel: Ob es rechtlich gesehen ein Problem darstellt, wenn eines dieser Dinge auf dem Fahrrad fehlt, hat WZ-Redakteurin Petra Tempfer mit dem Juristen Anton Fischer besprochen. Es stellt tatsächlich ein Problem dar - wenn man weiß, was es zu bedenken gilt, ist es aber gar nicht so kompliziert, sein Fahrrad verkehrstauglich zu machen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.07.2023

31 Minuten
Der Marktgärtner
"Unser Essen kann gesund, nachhaltig und regional produziert sein. Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Monat Bauern auf ihrem Feld besuchen. Heute ist Bernd Vasari zu Gast bei Jürgen Summerer. Er baut Bio-Gemüse im Weinviertler Füllersdorf an. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2023

44 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung