Bin am Berg von: ecoplus Alpin GmbH "Wir erzählen Geschichten aus den Bergregionen Niederösterreichs. Bin am Berg stellt die Menschen vor, die ebendort leben und arbeiten. Wir zeigen, wie sie wohnen, fragen nach ihren Leidenschaften, ihren Ängsten und ihren Träumen. [...]" Link zum Podcast |
#37 mit Sabine Tauchner, Reichenau an der Rax "Wir besuchen Sabine Tauchner in Reichenau an der Rax. Sabine arbeitet seit 1999 für die Gemeinde Reichenau, seit 2008 leitet sie dort das Bürgerservicebüro und ist unter anderem für den Tourismus zuständig. Weil ihr Vater sich stark bei der Bergrettung engagiert hat, war Sabine als Kind fast jedes Wochenende auf der Rax unterwegs, danach hat sie ihren Hausberg eine Zeitlang gemieden. Mittlerweile ist sie wieder sehr gerne auf der Rax, sie geht es aber gemütlich an – zum Beispiel beim »Hüttenhüpfen«, wo man von einer Hütte zur nächsten wandert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.12.2023 34 Minuten |
|
#34 mit Heribert Pfeffer in der Ötscherbasis Wienerbruck "In dieser Episode sind wir bei Heribert Pfeffer in Wienerbruck zu Gast. Die Ortschaft Wienerbruck gehört zu Annaberg, die Mariazellerbahn hat hier eine Haltestelle, und gleich vis-a-vis vom Bahnhof befindet sich die Ötscher-Basis – der Treffpunkt für alle, die den Naturpark Ötscher-Tormäuer erkunden möchten. Unter anderem kann man sich in der Ötscher-Basis für Touren mit einem Naturvermittler anmelden, der einem beim Wandern durch die Ötschergräben interessante Dinge über Flora, Fauna und die Geschichte der Landschaft nahebringt. Einer von ihnen ist Heribert Pfeffer, der mit seinen 72 Jahren über einen besonders großen Erfahrungsschatz verfügt. Wenn er von seinem Leben erzählt, erscheint es fast logisch, dass er Naturvermittler geworden ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.06.2023 32 Minuten |
|
#33 mit Anton Eder in Mönichkirchen am Wechsel "In dieser Episode sind wir bei Anton »Toni« Eder aus Mönichkirchen zu Gast. Wir besuchen ihn im Gymnasium Sachsenbrunn in Kirchberg am Wechsel, wo Toni Professor für Deutsch und Englisch ist. Wir wollen mit Toni Eder über die Geschichte von Mönichkirchen sprechen – und zwar auch über ein dunkles Kapitel dieser Geschichte. Anlass für unser Gespräch ist das Buch »Eine versunkene Welt. Jüdisches Leben in der Region Bucklige Welt – Wechselland«, an dem Toni Eder mitgearbeitet hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.04.2023 34 Minuten |
|
#023 mit Wolfgang Kos über den Semmering "Die Geschichte des Semmerings beschäftigt den Wiener Kulturhistoriker Wolfgang Kos seit Jahrzehnten. Sein neues Buch zum Thema ist gerade erschienen. Was hat den einst mondänen Ort so besonders gemacht? Warum ist seine Glanzzeit lange vorbei? Und wie könnte der Semmering wieder Zukunft haben? Über all das haben wir mit dem früheren Direktor des Wien Museums geredet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.08.2021 13 Minuten |
|
#010 mit Astrid Grohmann auf der Rax "Die »Berghexe« von der Rax ist überzeugt davon, dass die Natur den Menschen heilen kann. Erstens, weil es Körper und Seele einfach gut tut, draußen zu sein. Und zweitens, weil man dort viele Pflanzen findet, die Beschwerden lindern können. Auf ihren »Kräuterführungen« zeigt Grohmann, welche man pflücken darf. Wir sind mit ihr mitgegangen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
31.08.2020 1 Minuten |
|
#001 mit Gerald Demolsky, Lackenhof am Ötscher "Heute besuche ich Gerald Demolsky, der in Öhling als selbständiger Trainer arbeitet. Er war immer schon ein Fan von Lackenhof. Damit möglichst viele Menschen erkennen, wie toll die Gegend ist, veranstaltet er dort Langlauftage oder ein Tourenskirennen. Demolsky hat in Lackenhof auch ein schönes altes Haus gekauft, in dem er Ferienwohnungen vermietet. Am liebsten würde er selbst einziehen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.03.2020 57 Minuten |