Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3 News gefunden


Zitat ORF Vorarlberg vom 02.11.2024:

"Die Gemeinde Langenegg feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Dass es die Gemeinde mit ihren rund 1.200 Einwohnern erst seit 100 Jahren gibt, liegt daran, dass sie davor in Ober- und Unterlangenegg aufgeteilt war. Erst ein schlauer Bauer brachte die beiden Teile durch sein Erbe letztlich zusammen. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at
Geschichte / Historie Ortsgeschichte / Gemeindechronik

Zitat Vorarlberg Online vom 04.09.2024:

"Zu einem Gipfeltreffen auf dem Rotenberg laden die neun Gemeinden der Energieregion Vorderwald am Donnerstag, 12. September. Die Bürgermeister werden auf dem bereits dritten Klimagipfel weitere Ziele unterschreiben. Im Fokus stehen Radwegeverbindungen zwischen den Gemeinden sowie attraktive Dorfzentren für alle Verkehrsteilnehmenden. [...]" ...
Quelle: vol.at
Energie Klima / Umwelt / Natur Infrastruktur innovative Projekte Veranstaltung

Zitat Wiener Zeitung/ Vorarlberg vom 03.05.2024:

"Ohne Moos nix los: Der Ort Langenegg in Vorarlberg lässt seit knapp 15 Jahren eigenes Geld drucken. Sogar aus Japan kommen Delegationen, um sich das Modell anzusehen. [...] Die sogenannten Langenegger Talente sehen für das Euro-gewohnte Auge wie Monopoly-Geld aus. 1er-, 5er-, 10er-, 20er- und 50er-Scheine gibt es. Sie sind kürzer als Euroscheine, aber sie sind ebenfalls auf Sicherheitspapier gedruckt, und jeder Schein hat eine andere Farbe. So gibt es keine Probleme bei der Kassa [...]

Offiziell ist eine Regionalwährung keine Konkurrenz zum Euro, sondern nur eine Komplementärwährung. Das bedeutet auch, dass sie klein bleiben muss. Der Kreis der Benutzer:innen und die lokale Verbreitung müssen überschaubar bleiben. Wien zum Beispiel wäre viel zu groß. [...]

Die Gemeinde vergibt ihre Förderungen nur in der Dorfwährung. Fußballverein, Blasmusik und Feuerwehr können mit dem Geld nur in Langenegg bezahlen – damit unterstützen sie die lokale Wirtschaft. [...] Volkswirtschaftlichen Berechnungen zufolge werden auf diese Art 680.000 Euro im Jahr in dieser kleinen Gemeinde gebunden.

Um eine zusätzliche Motivation zum Wechseln in die lokale Währung zu schaffen, vergibt die Gemeinde einen Rabatt von drei Prozent: Für 100 Talente zahlt man 97 Euro. [...]

Überproportional viel gemeinschaftliches Tun
In Langenegg funktioniert das Anreizsystem. Das Dorf verfügt inzwischen über 21 Vereine und etwa acht weitere Initiativen, erzählt Langeneggs Bürgermeister Thomas Konrad. 40.000 Euro werden in Form von Langenegger Talenten jährlich in die Vereine gesteckt. [...]" ...
Quelle: wienerzeitung.at
Finanzen Wirtschaft innovative Projekte

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung