Zitat ORF Kärnten vom 30.11.2024:
"Zwei Brüder sind einst in Bad Eisenkappel geboren worden. Josef Vejnik geriet nach dem Ersten Weltkrieg in russische Kriegsgefangenschaft und gründete dort eine Familie, was in Kärnten aber niemand wusste. Albert blieb in Kärnten und hatte 24 Kinder mit zwei Frauen. Erstmals trafen einander die Verwandten bei einem Familientreffen. [...]" ...
Geschichte / Historie Biografie Literatur / Lesen
Zitat vk24 vom 21.11.2024:
"In der Ortschaft Unterlobnig bei Bad Eisenkappel nimmt ein wichtiges Projekt zur Verkehrssicherheit Fahrt auf. Der erste Meilenstein wurde erreicht: Das betroffene Gebäude wurde erfolgreich abgerissen. Die Umsetzung einer sicheren Straßenführung steht nun bevor. [...]" ...
Mobilität / Verkehr
Zitat ORF Kärnten vom 28.07.2024:
"Die Vellacher Kotschna, ein Hochtal in den Steiner Alpen, wird zum Europaschutzgebiet erklärt. Laut einer Aussendung aus dem Büro von Naturschutzreferentin Sara Schaar (SPÖ) wird sich die Landesregierung am kommenden Dienstag mit der Verordnung befassen. [...]
Das Gebiet liegt in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach und ist schon seit dem Jahr 1959 Naturschutzgebiet. Mit der Erklärung zum Europaschutzgebiet erfährt es eine weitere Aufwertung. Es umfasst knapp 590 Hektar, zu finden sind dort elf geschützte Lebensräume sowie neun Tier- und Pflanzenarten, etwa illyrische Rotbuchenwälder, Frauenschuh oder die kleine Hufeisennase. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur Naturschutzgebiet Pflanzen Tiere
Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten vom 14.06.2024:
"Carsharing ist in Kärnten weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bereits in elf Gemeinden und Städten gibt es Carsharing. Das Potenzial für mehr Carsharing ist groß, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. [...]
Zum einen wird Carsharing in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr angeboten, wie bei ÖBB Rail & Drive beim Hauptbahnhof von Klagenfurt, Villach und Spittal-Millstättersee. Zum anderen gibt es einige nicht kommerzielle Angebote, die über Vereine oder Gemeinden organisiert werden, wie etwa Flugs E-Carsharing in Dellach oder Fred E-Carsharing, das es unter anderem in Hermagor, Kötschach Mauthen und Weißensee gibt. [...]
Vorteile vom Carsharing
Als weitere persönliche Vorteile werden von Carsharing-Nutzenden unter anderem angeführt, dass sie sich nicht um Wartung, Service, Reifenwechsel und Reparaturen kümmern müssen. Auch, dass bei etlichen Angeboten Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen zur Verfügung stehen und es meist neuere Modelle sind, wird geschätzt. Als Vorteil wird auch gesehen, keine Fixkosten zu haben und nur dann fürs Auto zahlen zu müssen, wenn man damit mobil ist. [...]" ...
Mobilität / Verkehr innovative Projekte
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 25.02.2024:
"Nur mehr knapp über 42.000 Menschen lebten heuer zu Jahresbeginn im Bezirk Völkermarkt. Acht von 13 Gemeinden verloren bei der Einwohnerzahl zwischen 0,1 und 2,8 Prozent. [...]
Laut vorläufigen Daten der Statistik Austria lebten heuer zu Jahresbeginn 42.015 Menschen im Bezirk, um 43 Personen weniger als noch zum Stichtag 1. Jänner 2023 (minus 0,1 Prozent). Die Trendumkehr spiegelt sich auch bei der Einwohnerzahl der 13 Gemeinden des Bezirkes Völkermarkt wider: Acht Gemeinden schrumpfen zwischen 0,1 und 2,8 Prozent, fünf Kommunen wachsen zwischen 0,02 und 3,43 Prozent. [...]" ...
Abo+ Demografie
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 01.02.2024:
"Eine Analyse des VCÖ zeigt, dass es am Land noch viel Aufholbedarf in Sachen öffentlicher Verkehr gibt. Für viele ist das Auto nach wie vor unverzichtbar. [...]
Durchschnittlich kommen in Österreich auf 100 Einwohnerinnen und Einwohner 48 private Pkw, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Die Spannweite der Anzahl an privaten Pkw pro 100 Einwohner in Österreichs Gemeinden und Städten reicht von 22 bis 95. Die Gemeinden des Bezirks Völkermarkt bewegen sich alle über dem Durchschnitt von 48. [...]" ...
Abo+ Mobilität / Verkehr Statistik