Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

5 News gefunden


Zitat ORF Burgenland vom 19.04.2025:

"Seit zwei Jahren wird Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach (Bezirk Jennersdorf) renoviert. Nach der Außenanlage wird aktuell das Innere saniert. Dabei sind verborgene Fresken aus dem 19. Jahrhundert entdeckt worden. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at
Geschichte / Historie Kultur Veranstaltung

Zitat ORF Burgenland vom 19.10.2024:

"Der Naturpark Raab umfasst rund 15.000 Hektar Fläche und die sieben südlichsten Gemeinden des Burgenlands. Im heurigen Jahr blieb fast kein Stein auf dem anderen. Es gibt nicht nur einen neuen Obmann, sondern auch einen neuen Geschäftsführer. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at
Naturpark Wirtschaft

Zitat BVZ/ Jennersdorf vom 10.10.2024:

"Am Sonntag, dem 6. Oktober, fand der symbolische Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Neuhaus am Klausenbach statt. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt für die Gemeinde und wird mit Unterstützung der Projektentwicklungsgesellschaft Burgenland (PEB) realisiert. [...]" ...
Quelle: bvz.at
Infrastruktur

Zitat BVZ/ Jennersdorf vom 15.06.2024:

"Die Lichtregion Jennersdorf hat sich erfolgreich als Klima- und Energiemodellregion beworben und erhält damit eine Bundesförderung für die kommenden drei Jahre. Dadurch können vielfältige Projekte und Initiativen in Angriff genommen werden, die auf eine Reduktion der CO2-Emissionen, einen Ausbau der erneuerbaren Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz abzielen. [...]

Die Zusammenarbeit der zehn Gemeinden zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Handeln große Wirkung entfalten kann. Im ersten Schritt startet nun die Personalsuche. Ab sofort wird ein*e Klima- und Energiemodellregionsmanager*in gesucht. [...]" ...
Quelle: bvz.at
KEM (Klima- und Energie-Modellregion)

Zitat MeinBezirk.at/ Burgenland - Jennersdorf vom 08.05.2024:

"Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach möchte dem Land Burgenland den Burgberg samt der darauf stehenden Burgruine verkaufen. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss habe der Gemeinderat bereits getroffen, nachdem die Transaktion mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besprochen worden sei, bestätigte Bürgermeisterin Monika Pock auf Anfrage. [...]

Im Hintergrund steht auch die notwendige Restaurierung der Ruine. »Wir haben vor längerer Zeit ein Angebot eingeholt, nach dem die Arbeiten zwischen 350.000 und 400.000 Euro kosten würden. Das kann die Gemeinde einfach nicht stemmen«, begründet Pock das Vorhaben. [...]

In der Praxis soll sich nicht viel ändern. Die Gemeinde würde auch nach dem Besitzerwechsel die Pflege übernehmen, und auch die Nutzung für Veranstaltungen oder durch Vereine wäre weiter möglich, erklärt Pock. Laut Stiller wird das Land auch ein Konzept für die touristische Nutzung und die Erhaltung des Gemäuers ausarbeiten lassen. [...]

Die Burgruine Neuhaus wurde im 14. Jahrhundert errichtet und im Jahre 1467 zerstört, danach wiederhergestellt. 1607 kam sie in den Besitz der Familie Batthyány. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts verfällt das Gebäude.

Von der einstigen Wehranlage ist heute nur noch wenig übrig: ein Fensterbogen in den Innenhof, die 40 Meter tiefe Zisterne und Mauerreste, auf denen eine Aussichtswarte errichtet wurde. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik Ausflugsziel Finanzen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung